Smarties = Qualzuchten ©
2002
Michael Schlüter |
Cichlasoma citrinellum x Cichlasoma synspilum
© 2002
Michael Schlüter |
Auch auf der Interzoo 2002 waren wieder einige
Geschmacklosigkeiten hauptsächlich asiatischer Anbieter zu sehen,
die kein Aquarianer braucht. Dieses ist keine Geschmacksfrage
sondern zeigt, dass hier kein Gedanke an die Bedürfnisse und
Ansprüche der Tiere "verschwendet" wurde. Glitzerkies,
Leuchtdioden und Plastikkorallen haben in einem Aquarium, dass mit
Tieren und/oder Pflanzen besetzt ist, nichts zu suchen. Dennoch
scheint es einen Markt zu geben, sonst würde dieser Müll nicht
her- und ausgestellt werden. Hoffentlich wird der deutsche Markt
mit solchen Produkten nicht weiter belästigt!
Anderes sieht es mit den Fischen aus. Auch wenn die fotografierten
Goldfische mittlerweile etabliert sind, handelt es sich um
Qualzuchten! Gleiches gilt für die Kreuzung aus Cichlasoma
citrinellum und Cichlasoma synspilum, die als s.g. Blood Parrots
jetzt auch in verschiedenen Farben, sogar ohne Schwanzflosse, von
einer taiwanesischen Firma angeboten werden. Mir ist
unverständlich, dass solche Tiere überhaupt ausgestellt werden
durften. Aber hier scheint ebenfalls ein Markt vorhanden zu sein,
da die Tiere bereits im Zoohandel zu erwerben sind. Gibt es nicht
genügend bunte und gesunde Fische, ohne dass sich solche
Monstrositäten vermarkten lassen ?
Von der gleichen Firma stammen Videos und ein doppelseitiges
Merkblatt über genetisch veränderte Fische, Oryzias latipes, die
im Dunkeln grün leuchten. Sollte das die Zukunft der Aquaristik
sein???
Das es auf der Interzoo 2002 auch viele schöne Aquarien zu sehen
gab und viele nützliche Produkte vorgestellt wurden, werde ich
demnächst zeigen.
Leuchtdiodenaquarium ©
2002
Michael
Schlüter
Barbiepuppenaquarium
©
2002
Michael Schlüter |
|
Kies für Plastikfische ©
2002
Michael Schlüter
|
|
Keine Geschmackssache ©
2002 Michael Schlüter
|
|